Eintägige Ausbildung zum Sicherheitsbeauftragten in Jena und Saale-Holzland-Kreis

Sebastian Gimper
Sicherheitsingenieur – Brandschutzbeauftragter Fachreferent
Tel. 03641 400 203
ausbildung@drk-jena.de
Nutzen Sie unsere kompakte eintägige Ausbildung zum Sicherheitsbeauftragten (SiBe), basierend auf § 22 Sozialgesetzbuch (SGB) VII. Ihre Mitarbeitenden sind am nächsten Tag wieder einsatzbereit und haben abends Zeit für Familie oder Hobby.
Profitieren Sie von minimaler Ausfallzeit und kosteneffizientem Lernen, das auf die Bedürfnisse lokaler Unternehmen in Jena und im Saale-Holzland-Kreis (SHK) abgestimmt ist. Der Kurs vermittelt praxisnahes Wissen zur Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen.
Investieren Sie in die Sicherheit Ihres Unternehmens und die Zufriedenheit Ihrer Mitarbeitenden
Buchen sie jetzt einen individuellen inhouse Termin für Ihr Unternehmen oder nehmen sie an einer unserer Schulungen beim DRK KV teil.
Nächster geplanter Termin
Ausführliche Information zur Ausbildung zum Sicherheitsbeauftragten Gesetzliche Grundlage: § 22 Sozialgesetzbuch (SGB) VII
Unsere eintägige Ausbildung zum Sicherheitsbeauftragten (SiBe) basiert auf den Anforderungen des § 22 Sozialgesetzbuch (SGB) VII. Dieser Paragraph regelt die Bestellung von Sicherheitsbeauftragten in Unternehmen und definiert deren Aufgaben:
- In Unternehmen mit mehr als 20 Beschäftigten müssen Sicherheitsbeauftragte bestellt werden.
- Sicherheitsbeauftragte unterstützen die Unternehmen bei Maßnahmen zur Verhütung von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten.
- Sie überprüfen das Vorhandensein und die korrekte Nutzung von Schutzeinrichtungen und persönlicher Schutzausrüstung.
- Sicherheitsbeauftragte machen auf Unfall- und Gesundheitsgefahren aufmerksam.
Vorteile unserer Ausbildung für Arbeitgeber:
- Effizienz: Minimale Ausfallzeit von nur einem Tag.
- Kostengünstig: Nur 300€ pro Teilnehmende.
- Gesetzeskonform: Erfüllt die Anforderungen des § 22 Sozialgesetzbuch (SGB) VII.
Für Mitarbeitende:
- Work-Life-Balance: Abends wieder Zeit für Familie und Privatleben.
- Kompaktes Wissen: Alle wesentlichen Inhalte in einem Tag.
- Praxisnah: Sofort anwendbare Kenntnisse für den Arbeitsalltag.
Kursinhalt
Unser Intensivkurs vermittelt alle notwendigen Kenntnisse, die Sicherheitsbeauftragte gemäß § 22 Sozialgesetzbuch (SGB) VII benötigen:
- Rechtliche Grundlagen und Pflichten des Sicherheitsbeauftragten
- Erkennen und Beurteilen von Gefährdungen
- Kommunikation und Zusammenarbeit im Betrieb
- Praktische Übungen zur Umsetzung der Aufgaben eines Sicherheitsbeauftragten
Investieren Sie in die Sicherheit Ihres Unternehmens und die Kompetenz Ihrer Mitarbeitenden. Unsere eintägige Ausbildung zum Sicherheitsbeauftragten in Jena und dem Saale-Holzland-Kreis bietet eine effiziente Lösung, um die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen und gleichzeitig die Arbeitssicherheit in Ihrem Betrieb zu verbessern.
Gern kommen wir zu Ihnen für eine maßgeschneiderte Inhouse-Schulung.
Der Vorteil: Wir können direkt vor Ort auf die spezifischen Arbeitsbereiche Ihrer Sicherheitsbeauftragten und deren individuelle Gefährdungen eingehen. Kontaktieren Sie uns, um gemeinsam die passende Ausbildung zum Sicherheitsbeauftragten für Ihr Unternehmen zu finden.