Weltkrebstag - Blutspenden sind für Krebstherapie unverzichtbar

Bei der Behandlung von Krebspatienten ist die sichere Versorgung mit Blutkonserven überlebenswichtig. Nach Angaben der Deutschen Krebshilfe erkranken in Deutschland jährlich rund 500.000 Menschen an Krebs – Tendenz steigend. Viele dieser Patientinnen und Patienten sind auf regelmäßige Bluttransfusionen angewiesen. Chemo- und Strahlentherapien belasten den Körper und greifen die Teilungsfähigkeit der Krebszellen an. Dabei werden auch gesunde Blutzellen in Mitleidenschaft gezogen. Störungen der Blutzellbildung im Knochenmark können zu Blutungen und Blutarmut führen, weshalb regelmäßige Bluttransfusionen notwendig werden.
Die DRK-Blutspendedienste stellen in Deutschland gemeinsam mit den Spenderinnen und Spendern einen Großteil der Versorgung von medizinischen Einrichtungen mit Blutpräparaten sicher. Besonders herausfordernd ist die Versorgungskette mit Blutplättchen (Thrombozyten), die vermehrt in der Krebstherapie Verwendung finden und lediglich vier Tage haltbar sind.
Blutspende braucht dringend Nachwuchs
Im Jahr 2024 haben 3.160.254 Menschen beim DRK freiwillig und unentgeltlich Blut gespendet. Rund 20 Prozent davon kommen krebskranken Mitmenschen zugute. Das sind in etwa genauso viele wie im Jahr 2023. Demgegenüber steht jedoch ein starker Rückgang der Erstspender um mehr als sechs Prozent. Dies verdeutlicht die dringende Notwendigkeit, die Spenderbasis zu verbreitern – gerade die jüngeren Generationen sind aufgerufen, sich als Lebensretterinnen und Lebensretter dauerhaft zu engagieren.
Allgemeine Informationen zur Blutspende
Blutspender sind „Lebensretter“. Mit einer Blutspende kann bis zu drei Schwerkranken oder Verletzten geholfen werden. Eine Vielzahl von Patienten verdankt ihr Leben fremden Menschen, die ihr Blut freiwillig und uneigennützig spenden. Neben Unfallopfern und Patienten mit Organtransplantationen sind vor allem Krebspatienten auf Blutpräparate angewiesen.
Jeden Tag werden in Deutschland etwa 15.000 Blutspendende benötigt. Dazu organisieren die DRK-Blutspendedienste in Deutschland rund 43.000 Blutspendetermine im Jahr. Nach strengen ethischen Normen – freiwillig, gemeinnützig und unentgeltlich. Das DRK deckt auf dieser Grundlage mehr als 75 Prozent der Blutversorgung in Deutschland ab.
Blutspendetermine in der Nähe:
- 06.02.2025 | 14:00 bis 19:00 Uhr | Feuerwehrgerätehaus, Schützenplatz 3, 07607 Eisenberg
- 07.02.2025 | 15:00 bis 19:00 Uhr | Burgaupark, Keßlerstraße 12, 07745 Jena
- 24.02.2025 | 15:00 bis 19:00 Uhr | Hotel Schwarzer Bär, Lutherplatz 2, 07743 Jena